
Nachhaltigkeit bei LUX
Die Idee fürs LUX Zentrallager entstand im Jahr 2020. Zu diesem Zeitpunkt waren die Lagerkapazitäten im Partnerunternehmen LUX Logistik voll ausgeschöpft und so wagte sich Firmeninhaber Michael Lux an ein weiteres Neubauprojekt.
Nachhaltigkeit im LUX Zentrallager
Ziel war es, mit LUX Zentrallager dem organischen Unternehmenswachstum von LUX Logistik gerecht zu werden und neue Lagerflächen zur Verfügung zu stellen. Doch nicht nur die Gestaltung einer flexiblen und modularen Logistikfläche standen im Vordergrund, sondern auch der Wunsch, einen Ort zu schaffen, der nachhaltiges Arbeiten in einer angenehmen Atmosphäre ermöglicht.
Eher ungewöhnlich für ein funktionales Lagergebäude entschieden wir uns mit Holz für ein ökologisches Baumaterial. So entstand auf einer Fläche von 14.000 m² LUX Zentrallager – ein modernes, hoch technologisiertes Logistikzentrum in Vollholz. Wir setzen damit nicht nur auf nachwachsende Rohstoffe, sondern haben gleichzeitig für unser Team einen hellen und sauberen Arbeitsplatz mit Wohlcharakter geschaffen.
Komplette Lagerhalle in Holzbauweise
Nachwachsender Rohstoff
Angenehmes Arbeitsklima
Photovoltaik
Nahezu 100% autarke Stromversorgung für Technik, Stapler, Licht und Heizung
Intelligente Planung der Staplernutzung
Laden der Geräte im Wechsel während der Arbeitszeit um Photovoltaik als Energiequelle nutzen zu können.
Begrünung der Freifläche
Stauden und Gehölzen für Insekten. Rasenschotter auf Freiflächen, um Oberflächenwasser versickern zu lassen.
Wärmepumpensysteme
Nutzung der Umgebungsluft als Wärmequelle im Winter und zur Klimatisierung im Sommer. Versorgen Fußbodenheizung in der Halle und Deckenheizungen in den Büros.
Wallboxen für E-Fahrzeuge
Unsere Autos laden den grünen Strom, der durch unsere Photovoltaik Anlage produziert wird.
Basierend auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit sind wir durch smart eingesetzte Technik und aufeinander abgestimmte Systeme in der Lage, uns nahezu autark mit Energie zu versorgen. Das Dach unserer Lagerhalle ist komplett mit Photovoltaik ausgestattet. Die Energieeinspeisung dient zur Stromversorgung unserer Computer, Stapler und Flurförderfahrzeuge, der Beleuchtung und Heizsysteme. Ein Wärmepumpensystem nutzt die Umgebungsluft als Wärmequelle im Winter (Fußbodenheizung in der Lagerhalle, Deckenheizung in den Büroräumen) und sorgt für die Klimatisierung der Lagerhalle im Sommer.

